„Wir brauchen ernsthafte Antworten auf ernsthafte Probleme“

Es ist eine Situation, in der viele Event­managerinnen und -manager ins Schwit­zen geraten würden: Noch eine Woche bis zur Veranstaltung, zehn Podiumsgäste werden erwartet, und nichts ist vorbe­reitet. Die Inhalte, der Ab­lauf, die Zustän­digkeiten im Team, all das muss noch festgelegt werden. Doch Tobias Berres­heim wirkt ent­spannt. „Gucken wir mal“, sagt er im Vorfeld der […]

„Es sind genau diese Themen aus dem Leben, die gut ankommen“

Herr Andres, Sie sind als Life­Teacher zur Stelle, wenn in Schulen etwa der Unterricht ausfällt. Sie springen also spon­tan ein – und dann? 01 Bjørn Andres: Zunächst einmal sehe ich über die App von LifeTeachUs, dass eine Lehrerin oder ein Lehrer rund um Düssel­dorf eine Anfrage gestellt hat, die zu meinem An­gebot passt. Wenn es zeitlich […]

„Die Gemeinschaft sollte echte Verantwortung übernehmen“

In Ihrem Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ schildern Sie und Ihre Co-Autoren Aladin El-Mafaalani und Klaus Peter Strohmeier, dass Schulen den diversen und heterogenen Schülerinnen und Schülern in unserem Land nicht mehr gerecht werden. Was beobachten Sie aktuell? 01 Sebastian Kurtenbach: Lehrkräfte sowie Sozialarbeiter­innen und Sozial­arbeiter denken oft noch in einer bi­nären Logik. Zum […]

„Ein Neutralitäts­gebot für Lehr­kräfte gibt es nicht“

Nehmen wir an, ein Schüler behauptet im Unterricht, die meisten ausländischen Mit­bürgerinnen und Mitbürger seien kriminell. Ist das vom Grundrecht der Meinungsfreiheit gedeckt? Haluk Yumurtacı: Es wäre wahrschein­lich von der Meinungsfreiheit gedeckt, problematisch ist es dennoch. Bei dis­kriminierenden Äußerungen – egal, ob sie frauenfeindlich, homophob oder rassistisch sind – sollten Lehrkräfte unbedingt dagegenhalten. Und Wie? […]

Carsten Haack, Schulleiter der Theodor-Storm-Gemein­schaftsschule mit Grundschulteil in Kiel, auf der Apfelbaumwiese.

Auf einem schmalen Rasenstück vor der Theodor-Storm-Gemeinschafts­schule in Kiel säumen kleine Apfel­bäume den Bürgersteig – und jedes Jahr zum Schulbeginn im Sommer kommt ein neuer hinzu. „Diese Bäume sind ein wunderbares Symbol für das, was hier geschieht, nämlich Wachstum“, schwärmt Schulleiter Carsten Haack. „2009 haben wir mit diesem Projekt begonnen, und ich erfreue mich jeden […]

„Das Spiel dient nicht der Unterhaltung, es folgt einem Bildungsauftrag”

Frau Nguyen, HIDDEN CODES – das klingt mysteriös. Was verbirgt sich dahinter? 01 Hami Nguyen: HIDDEN CODES ist ein sogenanntes Serious Game – also ein mobiles Spiel, das primär nicht der Unterhaltung dient, sondern einem Bildungsauftrag folgt. In diesem Fall widmet sich das Spiel der Radikal­isierungs­prävention von Jugendlichen ab 14 Jahren. Sie lernen, wie man […]

Haluk Yumurtacı, Lehrer an der Berufsbildenden Schule in Germersheim, im Klassenraum.

Wenn Haluk Yumurtacı im dritten Stock der Berufsbildenden Schule in Germersheim aus dem Fenster seines Klassenraums schaut, blickt er auf das Weißenburger Tor, das im 19. Jahrhundert die Stadt vor Eindringlingen schützte. Heute heißt die Stadt in der Pfalz hier im Besucherzentrum ihre Gästinnen und Gäste willkommen. Für Yumurtacı ist der freundliche Raum mit der […]

Martin Buhl, Schulleiter der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt, in der Hundertwasser-Ecke.

Leuchtende Farben, runde Formen, goldene Zwiebeltürme: Vor mehr als 15 Jahren gestalteten Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt im Rahmen eines Kunstprojekts die sogenannte Hundertwasser-Ecke. „Die Ecke ist ein Erkennungs­zeichen unserer Schule“, sagt Schulleiter Martin Buhl. „Wenn wir spezielle Aktionen haben, Ehrungen oder Schülerfotos, dann machen wir das immer hier.“ Auch im Alltag halten […]

„Darum kümmern Sie sich, oder?“

Schulleiterin Barbara Bonney stromert häufig nach Schulschluss vor ihrer Schule herum. Die Abholzeit ist eine gute Gelegen­heit, zum Beispiel um eine Mutter anzusprechen, weil ihr Sohn seit ein paar Tagen traurig wirkt. Auf diese Weise kommt Bonney mit Eltern ins Gespräch, die nicht zu jedem Eltern­abend kommen. Bonney leitet die Grundschule am Wasser in Bremen, […]

„Indem wir sie entscheiden lassen, respektieren wir ihre Autonomie“

Herr Steffen, die Hamburger Schulbehörde hat 2021 mit Unterstützung des Ganztagsreferats Free-Flow an Hamburger Schulen eingeführt. Was steht hinter dem Konzept? 01 Björn Steffen: In Schulmensen waren bis dato vor allem zwei verschiedene Ausgabesysteme geläufig: Entweder stehen die Kinder an, um das Essen auf ihrem Teller ausgegeben zu bekommen – oder sie füllen sich am […]