„Die Kinder sind gut auf die Schule vorbereitet“

Sie haben an Ihrer Schule, der Gemeinschaftsgrundschule Langemaß in Köln, die sogenannte Starterklasse eingeführt. Weshalb – und was verbirgt sich dahinter? 01 Jan Lannert: Die Starterklasse haben wir vor zwei Jahren mithilfe unseres multiprofessionellen Teams eingeführt, um Kindern ohne Kitaerfahrung den Schulstart zu erleichtern. Damals hatten rund 25 Prozent der bei uns eingeschulten Kinder keine […]
„Auch Klassenleitungen an Grundschulen brauchen Entlastungsstunden“

„Über 90 Prozent der Kinder an unserer Schule haben einen Migrationshintergrund, mehr als 80 Prozent der Familien leben von staatlichen Transferleistungen. Aufgrund von Sprachbarrieren, Vorbehalten und Überforderung aufseiten der Eltern ist die Zusammenarbeit mit ihnen auf verschiedenen Ebenen herausfordernd. Doch wir meistern das bestmöglich: So ist es uns beispielsweise gelungen, dass über 90 Prozent der […]
Ein Fall für alle

„Wir sprechen heute über einen 9-jährigen Jungen“, sagt Nadja Mahmoudi, die sich zu Beginn der Fallkonferenz als Klassenlehrerin an der Städtischen Grundschule Klauberg vorstellt. Die Schule gehört mit Schulsozialindex 8 zu den sehr belasteten Schulen in NRW. Sie erzählt, das Kind habe den Förderschwerpunkt „Lernen“ und mache derzeit große Rückschritte. Dass A. (der Name des Kindes […]
Timm Reinisch, Lehrer an der Karlschule in Hamm, in seinem Klassenzimmer.

Der ehemalige Chemieraum im zweiten Stock der Karlschule in Hamm wurde erst vor einem halben Jahr zum Klassenzimmer umgebaut. Seitdem unterrichtet Timm Reinisch hier seine 5a. „Ich liebe diese Klasse, und deshalb liebe ich auch diesen Raum“, sagt Reinisch. Selbst in den Pausen sei er meist dort anzutreffen. „Hier kann ich am besten Kraft tanken […]
„Das Frühstück ist mehr als eine Mahlzeit – es ist ein sicherer Ort für alle“

Der Magen knurrt, vor Hunger ist Konzentration kaum möglich. Jede und jeder hat schon mal erlebt, wie es sich anfühlt, ohne Frühstück in den Tag starten zu müssen. Für viele Kinder ist ein leerer Magen morgens in der Schule aber die Regel. Zu wenig Zeit, zu wenig Geld, um satt in die Schule zu kommen. […]
Eine Schule für alle Erfahrungen

Laut Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani sollten Schulen im Brennpunkt so gestaltet sein, dass sie den Kindern jene Erfahrungen ermöglichen, die ihnen im Alltag oftmals fehlen: Kunst und Kultur – aber auch fehlende Berührungspunkte in Sachen Ernährung oder Gesundheit. Eine Schule, die das erfolgreich erfüllt, ist die Grundschule Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen. Sie gehört zu den am stärksten […]
Ein Leben für die Liga

Wenn Borussia Dortmund einen Titel gewinnt, drehen die Fans bei ihrem Korso durch die Stadt immer mehrere Ehrenrunden um den Borsigplatz. Hier wurde 1909 der Verein gegründet, am Borsigplatz schlägt das Herz des Fußballs. Wenn die BVB-Fans längst abgereist sind, schlagen die Fußballherzen nur wenige Meter entfernt, am Max-Michallek-Platz, weiter. Im Fußballkäfig mit dem schwarz-gelben […]
Thorsten Seiß, Schulleiter der Grundschule Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen, auf dem Dachgarten.

Unter dem Dach der Grundschule Kurt-Schumacher-Straße ist viel los – aber auch darüber: Hier bietet Schulleiter Thorsten Seiß zweimal pro Woche eine Lernzeit an. Auf der großen Fläche können die Kinder seiner Schule (Sozialindex 9) Naturerfahrungen sammeln, die ihnen im Alltag fehlen. „Es ist wichtig, den Kreislauf kennenzulernen, wie wir Kartoffeln in die Beete pflanzen, […]
Gestern Coach, heute Lehrer

„Das ist eine superkluge Frage, wie immer.“ „Na los, ich weiß, dass ihr das könnt!“ „Es ist so schön mit euch, alle geben sich richtig Mühe. Ein Träumchen!“ Wer Timm Reinisch im Matheunterricht mit seiner Klasse, der 5a der Karlschule in Hamm, erlebt, dem fällt seine positive Art schnell auf. Hier ein Lob, da ein […]
Safe Space

„Zugehörigkeit und Respekt“, „Familie, Vielfalt, Zusammenhalt“, „ein zweites Zuhause“: So beschreiben die Kinder und Jugendlichen ihre Nordstadtliga. Für Koordinator Mirza Demirović ist sie eine „Frage der Haltung“. Und Svenja Pfeiffer, Lehrerin an der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund und ehrenamtlich für die Nordstadtliga tätig, sagt: „Die Kinder bekommen das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein.“ Ja, die […]