Safe Space

„Zugehörigkeit und Respekt“, „Familie, Vielfalt, Zusammenhalt“, „ein zweites Zuhause“: So beschreiben die Kinder und Jugendlichen ihre Nordstadtliga. Für Koordinator Mirza Demirović ist sie eine „Frage der Haltung“. Und Svenja Pfeiffer, Lehrerin an der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund und ehrenamtlich für die Nordstadtliga tätig, sagt: „Die Kinder bekommen das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein.“ Ja, die […]
Da lachen ja die Hühner

„Kinder, die in Hinterhöfen herumlungern oder in Garagen klettern: Unsere Heinrich-Neumann-Schule, eine Förderschule mit Schwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung in Remscheid, hatte in der Nachbarschaft lange einen zweifelhaften Ruf. Immer wieder gab es Beschwerden. Seit sich vier Schulhühner auf unserem Schulhof tummeln, hat sich das Verhältnis zwischen der Schule und den Anwohnerinnen und Anwohnern spürbar […]
Holger Hansen, Mathematik- und Physiklehrer von der Kieler Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule, in der Schachwohnung.

Drei Zimmer, ein paar Tische und Schachspiele – mehr braucht Holger Hansen nicht, dann fühlt er sich pudelwohl. In der sogenannten Schachwohnung, etwas abseits des Pausenhofs der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule in der ehemaligen Hausmeisterwohnung gelegen, finden die Schach-AGs sowie Schachpausen für Mädchen statt. „Mein Lieblingsort ist genau hier“, schwärmt Hansen. „Hier plaudere ich gerne mit unseren Kolleginnen […]
Auf ein Date mit dem Ausbildungsbetrieb

Schwarzes Hemd, dunkle Jeans: Daniel hat sich schick gemacht, wie es sich für ein Date gehört. Aufgeregt sei er gewesen, sagt er hinterher und lächelt erleichtert. Denn das Gespräch ist für den 16-Jährigen gut gelaufen. „Ich habe positives Feedback bekommen“, meint er. Und vielleicht hat ihn der Austausch mit einem Dortmunder Gerüstbaubetrieb einen Schritt näher […]
Leben lernen

Am Waldrand, zwischen Wiesen und Feuchtbiotop, umsäumt von einem Bauerngarten mit Hühnerstall und Insektenhotel, liegt die „Villa Kunterbunt“. Ein schmales Sträßchen führt hinauf zu dem alten, schiefergedeckten Schulgebäude im idyllischen Remscheider Ortsteil Grund. Von hier schweift der Blick weit über die Stadt, die seit dem Niedergang der Metall- und Eisenindustrie als strukturschwach gilt. Von den […]
„Die Lehrkräfte geben alles, treffen aber auf ein komplexes System“

„Es gibt Momente, da kommt mir Flavia in den Sinn. Dieses ruhige, kluge Mädchen aus Rumänien. Ein Jahr musste sie zu Hause warten, um einen Platz in einer Vorbereitungsklasse zu bekommen und später in die Regelklasse an der Herbert-Grillo-Gesamtschule zu wechseln. Und da war noch ein anderes Mädchen, das ich gerne vors Mikrofon bekommen hätte. […]
Tausche Taler gegen T-Shirt

„2020 haben wir an unserer Schule eine eigene Währung eingeführt. Die Idee stammt vom ersten Lockdown: Wir wollten damals einen Anreiz schaffen, damit die Kinder häufiger ihre Aufgaben beim Online-Projekthub einreichen. Diejenigen, die als Erste ihre Aufgaben eingesendet hatten, bekamen ein Schul-T-Shirt als Geschenk. Wir realisierten aber schnell, dass das nicht fair war – die […]
„Für uns ist es völlig okay, wenn der Streifenwagen vor der Schule parkt“

Herr Schröder-Breidbach, seit vielen Jahren können Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte die polizeiliche Sprechstunde an Ihrer Schule besuchen. Was steckt genau hinter dem Angebot? 01 Dennis Schröder-Breidbach: Wir kooperieren schon lange und intensiv mit der Polizei bei uns im Stadtteil. Aufgrund diverser Vorfälle, beispielsweise Körperverletzung, Vandalismus oder Cybermobbing, stehen wir regelmäßig im engen […]
Botschafter für Toleranz und Gleichberechtigung

Als Antimo den Raum betritt, schlägt dem 15-Jährigen der Geruch von gebratenem Rindfleisch entgegen. „Bruder, du musst die Patties wenden!”, ruft ein Junge aus der Küche. Dreizehn Jungen stehen in der Cafeteria einer Gesamtschule in Hannover und hantieren mit Küchengeräten, der Arbeitsauftrag lautet: Burger machen im Kollektiv. Die Jungen-Gruppe FreeCan („Freies Leben”) trifft sich seit […]
Die vielen Hilfen des Herrn Wang

Wenn Zirkeltraining auf dem Programm steht, geraten Sportlehrerinnen und -lehrer oft schon vor dem Unterricht ins Schwitzen: Kästen schieben, Medizinbälle schleppen und dabei die Kinder im Blick behalten. Für den Auf- und Abbau der Stationen geht schnell ein Großteil der Unterrichtszeit drauf. In der Sporthalle der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße im Kölner Hochhausviertel Finkenberg läuft die […]