Frau Nguyen, HIDDEN CODES – das klingt mysteriös. Was verbirgt sich dahinter?
01
„HIDDEN CODES soll Jugendlichen zeigen, wie leicht man in den sozialen Medien auf Desinformation und Verschwörungsmythen stoßen kann."
Hami Nguyen, Projektleiterin bei der Bildungsstätte Anne Frank
Können Sie das näher erläutern? Welche Muster stecken hinter Radikalisierungsbewegungen, und warum sind viele junge Menschen dafür anfällig?
02
Lehrkräfte können das Mobile Game im Unterricht einsetzen. Wie?
03
Nguyen: Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler können es eigenständig und kostenlos über den Apple-App-Store sowie den Google-Play-Store herunterladen. Um es zu spielen, brauchen die Nutzerinnen und Nutzer lediglich mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets sowie eine stabile WLAN-Verbindung. Lehrkräfte sollten unsere kostenlose Onlinefortbildung besuchen, bevor sie das Spiel im Unterricht anwenden. Dort erfahren sie, wie man das Spiel pädagogisch einsetzt, und erhalten Hintergrundwissen zum Thema Radikalisierung.
Eine Episode dauert etwa 45 Minuten. Wir empfehlen, für eine Episode eine Doppelstunde einzuplanen. So bleibt anschließend genug Zeit, um die Inhalte gemeinsam in der Klasse zu besprechen.
Lehrkräfte, die HIDDEN CODES bereits eingesetzt haben, geben uns durchweg positives Feedback. Seit 2022 haben wir insgesamt 5.875 Lehrkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erreicht.
Über die Bildungsstätte Anne Frank