Netzwerkarbeit

„Erfolg haben wir nur im Austausch miteinander“

Netzwerken ist das A und O, findet Melanie Hartl. Und so setzt das Hannah-Arendt-Gymnasium beim Übergang auf eine verbindliche Kooperation mit den Grundschulen.

„Die Netzwerkarbeit mit den umliegenden Grundschulen hat am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) Tradition, zum Beispiel veranstalten wir gemeinsam Weihnachtskonzerte und Fußballturniere. Außerdem nutzen zahlreiche Grund­schulen unser natur­wissenschaftliches Phänomexx-Labor. Wir haben nun begonnen, die Kontakte verbindlicher zu gestalten. Als ich ans HAG kam, habe ich mich bei allen 18 umliegenden Grundschulen persönlich vorgestellt. Wir haben gebrainstormt, wie man den Übergang auf die weiter­führende Schule sanfter anlegen kann. Mit der Kompass- und der Josefschule haben wir gleich Nägel mit Köpfen gemacht.

Zunächst haben wir gegenseitige Hospitationen von Lehr­kräften ver­einbart. Es ist gut, mal über den Tellerrand zu schauen. Im Januar hat das HAG die Viertklässlerinnen und -klässler der beiden Grundschulen außerdem zu einem Kindertag ein­geladen, bei dem diese gemeinsam mit unseren fünften und sechsten Klassen gemalt, ge­spielt und musiziert haben. Es war schön, die Kinder lachend und im Gespräch miteinander zu erleben. Persönliche Kontakte erleichtern den Grundschülerinnen und -schülern später den Neustart.

Das Potenzial der Netzwerkarbeit hat auch die Bezirks­regierung erkannt, die mich mit der Vernetzung der vier Startchancen-Gymnasien im Regierungs­bezirk Düsseldorf sowie mittelfristig auch der weiterführenden Start­chancen-Schulen in Krefeld beauftragt hat. Wenn wir langfristig Erfolg haben wollen, schaffen wir das nur im Austausch miteinander.“

Foto: © Vera Loitzsch

Melanie Hartl ist seit 2024 stellvertretende Schulleiterin am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld. In ihrer Freizeit erklimmt sie am liebsten Vulkane, in der Schule brennt sie für die Netzwerkarbeit.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


… im Postfach

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten Geschichten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bitte beachte unsere Netiquette.

Auf SchuB möchten wir den fachlichen Austausch der Schulen im Brennpunkt untereinander fördern. Daher freuen wir uns sehr über Eure Meinung zu unseren Beiträgen. Für einen respektvollen und konstruktiven Austausch bitten wir Euch folgende Regeln zu beachten:
Wir danken Euch für Eurer Verständnis und Eure Mitwirkung und wünschen Euch viel Freude beim Kommentieren.

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie sind Sie auf uns Aufmerksam geworden