Tausche Taler gegen T-Shirt

„2020 haben wir an unserer Schule eine eigene Währung eingeführt. Die Idee stammt vom ersten Lockdown: Wir wollten damals einen Anreiz schaffen, damit die Kinder häufiger ihre Aufgaben beim Online-Projekt­hub einreichen. Diejenigen, die als Erste ihre Aufgaben eingesendet hatten, bekamen ein Schul-T-Shirt als Geschenk. Wir realisierten aber schnell, dass das nicht fair war – die […]

Die vielen Hilfen des Herrn Wang

Wenn Zirkeltraining auf dem Programm steht, geraten Sportlehrerinnen und -lehrer oft schon vor dem Unterricht ins Schwitzen: Kästen schieben, Medizinbälle schleppen und dabei die Kinder im Blick behalten. Für den Auf- und Abbau der Stationen geht schnell ein Großteil der Unterrichtszeit drauf. In der Sporthalle der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße im Kölner Hochhausviertel Finkenberg läuft die […]

„Wir Lehrende müssen jetzt zu Turbolernenden werden“

Frau Weßels, Sie beschäftigen sich intensiv mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz im Schul­kontext. Was kann KI hier leisten? 01 Doris Weßels: Der Klassiker ist, dass Lehrkräfte die KI-Tools für die Unter­richts­vorbereitung nutzen, etwa um Arbeits­blätter zu erstellen. Ein weiteres Einsatzgebiet, das häufig genannt wird, ist die Unter­stützung bei der Formulierung von Elternbriefen. Die Möglichkeit, […]

Der Raum als „dritter Pädagoge“

Auf dem himmelblauen Ohrensofa lümmeln Aleyna und Nadira* und lesen sich gegenseitig aus „Pettersson und Findus“ vor. Ein paar Jungs spielen auf einem flauschigen Teppich, andere sitzen an Vierertischen und malen. Die Sonne scheint durch die großen Fenster, die Tigerklasse genießt ihre Mittagspause. Zimmerpflanzen und bunte Bilder an den Wänden verströmen Wohnzimmer­atmosphäre. Und doch ist […]

Hung-Sung Wang, Alltagshelfer der Kölner Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße, in der Schulbücherei.

Klein, fensterlos, im Untergeschoss: Der Lieblingsort von Alltagshelfer Hung-Sung Wang ist auf den ersten Blick kein besonders schöner Raum. Und doch liebt er die Schulbücherei, die für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Finkenberg das Tor zur Welt der Bücher öffnet. „Es ist einfach schön zu sehen, dass die Kinder sich durch meine […]

Wie kann die Bildung in Deutschland besser werden?

Seit dem PISA-Schock 2001 reißt der Negativ­trend von Leistungsstudien nicht ab. Ob PISA, VERA oder die IQB-Bildungstrends in den Ländern, immer ging es bergab – und zwar nicht nur mit Blick auf die Mindeststandards im Bereich Rechnen, Lesen, Schreiben. Wer genauer hinschaut erkennt, dass sich auch die Anzahl der Lernenden, die die Regel- oder gar […]

Die Sportelite im Brennpunkt

Hinter der schweren Tür riecht es typisch nach Turnhalle: eine Mischung aus Gummi, verbrauchtem Sauerstoff und Käsefüßen. Mädchen und Jungs im Teenageralter dribbeln den Basketball gekonnt in Richtung Korb, Sportschuhe quietschen auf dem blauen Boden­belag. Wieder ein Treffer! Während in der Sporthalle der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg lautstark trainiert wird, ist es in einer […]

Eine Schule voller neuer Erlebnisse

„Wir bieten vierteljährlich, manchmal auch öfter, ein besonderes Programm für unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Familien an: Von Experimen­tier­workshops und gemeinsamen Koch­kursen bis hin zu Ponyreiten ist über das Jahr hinweg für alle etwas Passendes dabei. Die Idee dahinter ist, durch niedrigschwellige Angebote Kontakt zu den Eltern herzustellen und den Kindern schöne Erlebnisse zu […]

Kornelius Knettel, Rektor des Familiengrundschulzentrums Sonnenstraße, auf dem Fußballplatz.

Fußball ist seine Leidenschaft. Und die trägt Kornelius Knettel, Schulleiter des Familiengrundschulzentrums Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk, bis auf den Schulhof. Sein Lieblingsort ist der Fußballplatz mit dem weichen Kunstrasen, den er hat anlegen lassen und auf dem in jeder Pause Mädchen und Jungen gemeinsam kicken. „Fußball spielen hier alle gerne, wir haben sogar eine Mädchenfußball-AG“, erzählt […]

Gemeinsam stark

Schulen sind mehr als der Ort, an dem Kinder täglich Neues lernen: Sie sind Teil eines lokalen Umfelds, in dem zum einen vielfältige soziale Strukturen und Herausforderungen aufeinandertreffen und zum anderen Ressourcen vor­handen sind, die für die schulische Arbeit genutzt werden können. Insbe­sondere an Grundschulen ist die Orientierung am Sozialraum wichtig, da die meisten Kinder […]