„Für uns ist es völlig okay, wenn der Streifenwagen vor der Schule parkt“

Herr Schröder-Breidbach, seit vielen Jahren können Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte die polizeiliche Sprechstunde an Ihrer Schule besuchen. Was steckt genau hinter dem Angebot? 01 Dennis Schröder-Breidbach: Wir kooperieren schon lange und intensiv mit der Polizei bei uns im Stadtteil. Aufgrund diverser Vorfälle, beispielsweise Körperverletzung, Vandalismus oder Cybermobbing, stehen wir regelmäßig im engen […]
Botschafter für Toleranz und Gleichberechtigung

Als Antimo den Raum betritt, schlägt dem 15-Jährigen der Geruch von gebratenem Rindfleisch entgegen. „Bruder, du musst die Patties wenden!”, ruft ein Junge aus der Küche. Dreizehn Jungen stehen in der Cafeteria einer Gesamtschule in Hannover und hantieren mit Küchengeräten, der Arbeitsauftrag lautet: Burger machen im Kollektiv. Die Jungen-Gruppe FreeCan („Freies Leben”) trifft sich seit […]
Die vielen Hilfen des Herrn Wang

Wenn Zirkeltraining auf dem Programm steht, geraten Sportlehrerinnen und -lehrer oft schon vor dem Unterricht ins Schwitzen: Kästen schieben, Medizinbälle schleppen und dabei die Kinder im Blick behalten. Für den Auf- und Abbau der Stationen geht schnell ein Großteil der Unterrichtszeit drauf. In der Sporthalle der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße im Kölner Hochhausviertel Finkenberg läuft die […]
Kluger Schachzug

„Zehn, neun, acht …“ Holger Hansen steht auf einem Tisch in der Schulsporthalle, er hält ein Mikrofon in der Hand. Mit kräftiger Stimme zählt der Mathe- und Physiklehrer den Countdown herunter. 100 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie jede Menge anderer gespannter Menschen stimmen lautstark mit ein. Nachdem sie bei der Eins angelangt sind, […]
Hung-Sung Wang, Alltagshelfer der Kölner Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße, in der Schulbücherei.

Klein, fensterlos, im Untergeschoss: Der Lieblingsort von Alltagshelfer Hung-Sung Wang ist auf den ersten Blick kein besonders schöner Raum. Und doch liebt er die Schulbücherei, die für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Finkenberg das Tor zur Welt der Bücher öffnet. „Es ist einfach schön zu sehen, dass die Kinder sich durch meine […]
Die Sportelite im Brennpunkt

Hinter der schweren Tür riecht es typisch nach Turnhalle: eine Mischung aus Gummi, verbrauchtem Sauerstoff und Käsefüßen. Mädchen und Jungs im Teenageralter dribbeln den Basketball gekonnt in Richtung Korb, Sportschuhe quietschen auf dem blauen Bodenbelag. Wieder ein Treffer! Während in der Sporthalle der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg lautstark trainiert wird, ist es in einer […]
Eine Schule voller neuer Erlebnisse

„Wir bieten vierteljährlich, manchmal auch öfter, ein besonderes Programm für unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Familien an: Von Experimentierworkshops und gemeinsamen Kochkursen bis hin zu Ponyreiten ist über das Jahr hinweg für alle etwas Passendes dabei. Die Idee dahinter ist, durch niedrigschwellige Angebote Kontakt zu den Eltern herzustellen und den Kindern schöne Erlebnisse zu […]
Kornelius Knettel, Rektor des Familiengrundschulzentrums Sonnenstraße, auf dem Fußballplatz.

Fußball ist seine Leidenschaft. Und die trägt Kornelius Knettel, Schulleiter des Familiengrundschulzentrums Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk, bis auf den Schulhof. Sein Lieblingsort ist der Fußballplatz mit dem weichen Kunstrasen, den er hat anlegen lassen und auf dem in jeder Pause Mädchen und Jungen gemeinsam kicken. „Fußball spielen hier alle gerne, wir haben sogar eine Mädchenfußball-AG“, erzählt […]
Gemeinsam stark

Schulen sind mehr als der Ort, an dem Kinder täglich Neues lernen: Sie sind Teil eines lokalen Umfelds, in dem zum einen vielfältige soziale Strukturen und Herausforderungen aufeinandertreffen und zum anderen Ressourcen vorhanden sind, die für die schulische Arbeit genutzt werden können. Insbesondere an Grundschulen ist die Orientierung am Sozialraum wichtig, da die meisten Kinder […]
Die Schule der letzten Chancen

An einem Mittwochnachmittag kniet Herr Holke auf dem Schulhof und beugt sich über eine Drohne, die er zum Fliegen bringen will. Zehn Jugendliche, alle 16, 17 Jahre alt, stehen um ihn herum und warten, was passiert. Da ist zum Beispiel Nick*, dessen blondes Haar bereits schütter wird und der, wenn er lächelt, seine Zahnlücken zeigt. […]