Botschafter für Toleranz und Gleichberechtigung

Als Antimo den Raum betritt, schlägt dem 15-Jährigen der Geruch von gebratenem Rindfleisch entgegen. „Bruder, du musst die Patties wenden!“, ruft ein Junge aus der Küche. Dreizehn Jungen stehen in der Cafeteria einer Gesamtschule in Hannover und hantieren mit Küchen­geräten, der Arbeitsauftrag lautet: Burger machen im Kollektiv. Die Jungen-Gruppe FreeCan („Freies Leben“) trifft sich seit […]

Kluger Schachzug

„Zehn, neun, acht …“ Holger Hansen steht auf einem Tisch in der Schul­sporthalle, er hält ein Mikrofon in der Hand. Mit kräftiger Stimme zählt der Mathe- und Physiklehrer den Countdown herunter. 100 Schüler­innen und Schüler, Lehrer­innen und Lehrer sowie jede Menge anderer gespannter Menschen stimmen lautstark mit ein. Nachdem sie bei der Eins angelangt sind, […]

Die Sportelite im Brennpunkt

Hinter der schweren Tür riecht es typisch nach Turnhalle: eine Mischung aus Gummi, verbrauchtem Sauerstoff und Käsefüßen. Mädchen und Jungs im Teenageralter dribbeln den Basketball gekonnt in Richtung Korb, Sportschuhe quietschen auf dem blauen Boden­belag. Wieder ein Treffer! Während in der Sporthalle der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg lautstark trainiert wird, ist es in einer […]

Die Schule der letzten Chancen

An einem Mittwochnachmittag kniet Herr Holke auf dem Schulhof und beugt sich über eine Drohne, die er zum Fliegen bringen will. Zehn Jugendliche, alle 16, 17 Jahre alt, stehen um ihn herum und warten, was passiert. Da ist zum Beispiel Nick*, dessen blondes Haar bereits schütter wird und der, wenn er lächelt, seine Zahnlücken zeigt. […]

Vor dem Lernen steht das Wir-Gefühl

Dribbeln, Pass, Schuss. Torhüter Rayan* hält den Ball, seine Kumpels jubeln. Der nächste Ball rollt gerade so ins Eck. „Das war kein Tor!“, ruft Rayan, was die anderen natürlich nicht so sehen. Die Jungen gestikulieren wild, einig werden sie sich nicht. „Wir haben über das Tor diskutiert, aber es war kein schlimmer Streit. Dann haben […]

„Hier rede ich nur darüber, was ich erreichen will“

Wenn eine 17-jährige Oberstufenschülerin mit leuchtenden Augen erzählt, wie sie die „akademische Welt entdeckt“, ist das nicht unbedingt großer Rede wert. Bei Lamshika liegen die Dinge anders. Als sie sieben Jahre zuvor aus Sri Lanka ins Ruhrgebiet kam, konnte sie sich allenfalls mit Händen und Füßen verständigen. Heute spricht sie nahezu perfekt Deutsch – allerdings […]

Der Brückenbauer

Der Morgen, an dem Schulleiter Bernd Bruns bestätigt sah, dass Staniša Duraković der richtige Mensch für seine Schule ist, begann mit einer Szene auf dem Lehrerparkplatz. „Ich sah eine Mutter und ihren Sohn, die hektisch und aufgeregt gestikulierten. Da stieg Duraković gut gelaunt aus seinem Auto, sprach den Schüler und seine Mutter freundlich an, redete […]

Viel mehr als Deutsch und Mathe

Wer die Oktopusklasse der Gemeinschaftsgrundschule Sonnenstraße besucht, läuft unter einer Schnur mit bunten Flaggen hindurch. In der ersten Klasse sitzen Kinder aus acht verschiedenen Ländern: von Albanien und Indien über Marokko und Polen bis zur Ukraine und Vietnam. Mehr als 90 Prozent von ihnen sprechen zu Hause kein Deutsch. Während sich einige im Unterricht trotzdem […]

Fastenbrechen in der Sporthalle

Gespannte Stille herrscht in der Sporthalle der James-Krüss-Grundschule in Köln-Ostheim. Wo sonst Kinder Bälle werfen und turnen, blicken an diesem lauen Märzabend Eltern, Lehrkräfte und Gäste gebannt auf die Viertklässlerinnen und Viertklässler, die sich an der kurzen Seite der Halle aufgestellt haben. Dann stimmt der zehnjährige Yahya aus der 4c voller Inbrunst einen Gesang an, […]

Der „rettende Engel“

Der Morgen beginnt mit einem kleinen Notfall. Der achtjährige Ben (Anm. d. Redaktion: Die Namen aller im Text erwähnten Kinder wurden geändert.) aus der Pinguinklasse klagt über Bauchschmerzen. Er war gestern hingefallen, beim Fußballspielen auf dem Schulhof. Hängen seine Schmerzen damit zusammen? Oder hat ihn ein Infekt erwischt? Karin Redmann macht sich ein Bild von […]