Fit für den Schulstart

„Unsere Lehrkräfte müssen viel Zeit für vorschulische Aufgaben aufwenden“

Nicola Rahe, Schulleiterin der Schule Falkenfeld in Lübeck, wünscht sich für Schleswig-Holstein ein Vorschuljahr. Hier erklärt sie, warum.

„In Schleswig-Holstein ist in den Kitas die Vorbereitung auf die Schule nicht verpflichtend. Ein Vorschuljahr in den Schulen gibt es nicht. Das führt dazu, dass zwischen 80 und 90 Prozent der Kinder, die bei uns eingeschult werden, nicht aus­reichend auf die Schule vorbereitet sind. Die Kinder scheuen dann oft an­spruchs­volle Tätigkeiten, die später in der Schule nützlich sind – wie etwa den Stift richtig zu halten, den eigenen Namen zu schreiben, gut und sicher mit der Schere umzugehen. Unsere Brückenlehrkraft – sie ist die Schnittstelle zwischen Kita und Schule – bekommt in einigen Kitas mit, dass sie den Schulen nicht zu­arbeiten möchten. Selbst gemeinsame Sitzungen zu diesem Thema helfen nicht.

Die Familien bei uns im Brennpunkt können diese fehlenden Fertigkeiten meist nicht auffangen. Erschwe­rend kommt hinzu, dass unsere Erst­kläss­lerinnen und Erstklässler zu der Generation Kindern gehören, die während der Coronapandemie kaum den Kindergarten besuchen konnten. Sie haben in dieser Zeit vieles ver­säumt, das wichtig ist, um den Schul­start gut zu meistern.

Unsere Lehrkräfte in den ersten Klassen müssen deshalb viel Zeit für vorschulische Aufgaben auf­wenden. Dazu gehören ganz basale Dinge: lange kon­zentriert auf dem Stuhl sitzen, den Anweisungen der Lehrer­innen und Lehrer folgen und vieles mehr. Wir haben nun die ersten Unterrichts­wochen im neuen Schul­jahr dafür reserviert, den Kin­dern das soziale Miteinander näherzubringen und sie mit Vor­schul­übungen auf den Unterricht vorzubereiten. Wir hoffen, damit einen Grundstein für konzentriertes Lernen legen zu können.

Was uns jedoch viel besser helfen würde, ist ein flächen­deckendes, ver­pflichtendes Vorschuljahr in den Schulen. Hamburg etwa geht hier mit gutem Beispiel voran.“

Foto: © Nicola Rahe

Nicola Rahe ist seit 2010 Schulleiterin an der Schule Falkenfeld in Lübeck. Zuvor war sie 16 Jahre an einer Grund­schule in Hamburg tätig, dort seit 2007 als kommissarische Schulleiterin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


… im Postfach

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten Geschichten.

[sibwp_form id=1]

Das könnte Sie auch interessieren:

Bitte beachte unsere Netiquette.

Auf SchuB möchten wir den fachlichen Austausch der Schulen im Brennpunkt untereinander fördern. Daher freuen wir uns sehr über Eure Meinung zu unseren Beiträgen. Für einen respektvollen und konstruktiven Austausch bitten wir Euch folgende Regeln zu beachten:
Wir danken Euch für Eurer Verständnis und Eure Mitwirkung und wünschen Euch viel Freude beim Kommentieren.

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns Aufmerksam geworden