Schulbau

Eine Schule für alle Erfahrungen

Wie sollte eine Schule im Brennpunkt gebaut und ausgestattet sein, um Kinder optimal zu fördern? In Gelsenkirchen gibt es dafür ein nagelneues Vorzeigebeispiel.

Laut Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani sollten Schulen im Brennpunkt so gestaltet sein, dass sie den Kindern jene Erfahrungen ermöglichen, die ihnen im Alltag oftmals fehlen: Kunst und Kultur – aber auch fehlende Berührungs­punkte in Sachen Ernährung oder Gesundheit. Eine Schule, die das erfolgreich erfüllt, ist die Grundschule Kurt-Schumacher-Straße in Gelsen­kirchen. Sie gehört zu den am stärksten belasteten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen (Schulsozialindex 9).

Nicht einmal zwei Jahre wurde an dem Neubau gearbeitet, der im Juli 2024 feierlich eingeweiht wurde und den bestehenden Altbau nun optimal ergänzt. Eine moderne Mensa, vielseitig nutzbare Räume, ein begrüntes Dach mit Aufenthalts- und Spielgelände: Diese und weitere Orte des Lernens und Lebens machen die Grundschule zum Parade­beispiel für modernen Schulbau.

Unsere Bildergalerie gewährt Einblicke in das neue Innenleben der Gelsen­kirchener Schule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


… im Postfach

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten Geschichten.

[sibwp_form id=1]

Das könnte Sie auch interessieren:

Bitte beachte unsere Netiquette.

Auf SchuB möchten wir den fachlichen Austausch der Schulen im Brennpunkt untereinander fördern. Daher freuen wir uns sehr über Eure Meinung zu unseren Beiträgen. Für einen respektvollen und konstruktiven Austausch bitten wir Euch folgende Regeln zu beachten:
Wir danken Euch für Eurer Verständnis und Eure Mitwirkung und wünschen Euch viel Freude beim Kommentieren.

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie sind Sie auf uns Aufmerksam geworden