Zühal Kabataş, Schulpflegschaftsvorsitzende an der James-Krüss-Grundschule in Köln, am Holztisch in der Schulküche.

„Das hier ist mein Ort“, sagt Zühal Kabataş. Die Schulpflegschaftsvorsitzende an der Kölner James-Krüss-Grundschule deutet auf einen gemütlichen Holztisch in der Schulküche. Diesen hätten Mütter der Schule selbst ausgesucht. „Hier findet einmal im Monat ein Frauenfrühstück statt, mit bis zu 20 Teilnehmerinnen. Häufig kommt jemand dazu, zum Beispiel die Gesundheitslotsin oder die Schulsozialarbeiterin. Hier am […]
Silke Genzlinger, Schulleiterin der Grundschule Bliesschule in Ludwigshafen am Rhein, auf dem Schulhof.

Als Schulleiterin unterrichtet Silke Genzlinger nur noch vier Stunden pro Woche. Ihr Lieblingsort an der Grundschule Bliesschule ist daher der Schulhof, weil sie dort mit ihren Schülerinnen und Schülern in Kontakt kommt. „Wenn ich rausgehe, habe ich immer direkt einen Bauchgürtel mit Kindern“, sagt sie lachend. Bei schönem Wetter kann der Unterricht gerne mal draußen […]
Der Brückenbauer

Der Morgen, an dem Schulleiter Bernd Bruns bestätigt sah, dass Staniša Duraković der richtige Mensch für seine Schule ist, begann mit einer Szene auf dem Lehrerparkplatz. „Ich sah eine Mutter und ihren Sohn, die hektisch und aufgeregt gestikulierten. Da stieg Duraković gut gelaunt aus seinem Auto, sprach den Schüler und seine Mutter freundlich an, redete […]
„Ich höre mir jedes Anliegen an“

Frau Runge, Familiengrundschulzentren wie Ihres sollen Zugang zu den Familien schaffen und über die Schulthemen hinaus Angebote machen. Wie bauen Sie das dafür notwendige Vertrauen auf? 01 Denise Runge: Das passiert vor allem durch niedrigschwellige Angebote wie Elternfrühstücke, Elterncafés oder Handarbeitskreise. Bei diesen Begegnungen lernen mich die Eltern als Ansprechpartnerin kennen, der sie sich anvertrauen […]
Lernen ist ein Grundrecht

In größeren Städten wie Dresden zeugt häufig allein die Adresse davon, welchen Bildungsabschluss eine Person hat. So zeigt der Dritte Dresdner Bildungsbericht, dass der Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptschulabschluss in bestimmten Stadtteilen dreimal so hoch ist wie in anderen. In Großzschachwitz oder Leuben wohnen beispielsweise überdurchschnittlich viele Menschen, die maximal die Berufsbildungsreife besitzen […]
Es muss ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein

Frau Poschen, Sie sind seit 14 Jahren an der Duisburger Gemeinschaftsgrundschule Hochfelder Markt beschäftigt und können so auf eine lange Zeit im Hinblick auf Elternarbeit zurückblicken. Wie hat sich das Miteinander im Laufe der Zeit verändert? Jennifer Poschen: Das Miteinander hat sich grundlegend verändert. Es gab auch früher Lehrkräfte, die einen guten Draht zu den […]
Fastenbrechen in der Sporthalle

Gespannte Stille herrscht in der Sporthalle der James-Krüss-Grundschule in Köln-Ostheim. Wo sonst Kinder Bälle werfen und turnen, blicken an diesem lauen Märzabend Eltern, Lehrkräfte und Gäste gebannt auf die Viertklässlerinnen und Viertklässler, die sich an der kurzen Seite der Halle aufgestellt haben. Dann stimmt der zehnjährige Yahya aus der 4c voller Inbrunst einen Gesang an, […]
Der „rettende Engel“

Der Morgen beginnt mit einem kleinen Notfall. Der achtjährige Ben (Anm. d. Redaktion: Die Namen aller im Text erwähnten Kinder wurden geändert.) aus der Pinguinklasse klagt über Bauchschmerzen. Er war gestern hingefallen, beim Fußballspielen auf dem Schulhof. Hängen seine Schmerzen damit zusammen? Oder hat ihn ein Infekt erwischt? Karin Redmann macht sich ein Bild von […]
Mama Schalke

Im Jugendtreff Lalok Libre finden Mädchen ein zweites Zuhause. „Wir sind 24/7 für sie da“, sagt die ehrenamtliche Leiterin Venetia Harontzas. Hier wird gebastelt, gelernt, geredet, gespielt, getanzt. Was die „Mama“, wie Venetia Harontzas liebevoll genannt wird, antreibt – und warum die Mädchen gerne kommen.
Ein Kämpfer für die Kinder von Marxloh

Wenn Schulleiter Haris Kondza die Kinder beobachtet, die auf dem Pausenhof herumtoben, denkt er oft: „Das war ich früher.“ Von den knapp 420 Schülerinnen und Schülern an der Regenbogenschule in Duisburg-Marxloh sprachen 300 bei ihrer Einschulung kein Deutsch. Die meisten haben einen Migrationshintergrund, so wie ihr heutiger Schulleiter Kondza, als er Jahrzehnte zuvor in Oberhausen […]