Ohne Umwege zum „Elly“

Jeden Morgen um kurz vor acht strömen Kinder und Jugendliche über den Pausenhof in das Schulgebäude des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Duisburg-Marxloh. Die Familien der Schülerinnen und Schüler – neun von zehn haben einen Migrationshintergrund – stammen aus der Türkei, aus Syrien, Rumänien, Polen oder der Ukraine. Damit liegt der Anteil an Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund […]

Der Brückenbauer

Der Morgen, an dem Schulleiter Bernd Bruns bestätigt sah, dass Staniša Duraković der richtige Mensch für seine Schule ist, begann mit einer Szene auf dem Lehrerparkplatz. „Ich sah eine Mutter und ihren Sohn, die hektisch und aufgeregt gestikulierten. Da stieg Duraković gut gelaunt aus seinem Auto, sprach den Schüler und seine Mutter freundlich an, redete […]

„Mit eduScrum gestalten unsere Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Lernprozess“

„Nach der Pandemie fragten wir uns: Wie können wir künftig schneller und besser mit plötzlich auftretenden Ereignissen umgehen? Wir haben Scrum für uns entdeckt und die agile Projektmanagementmethode in unseren Schulentwicklungsprozess integriert. Scrum stammt ursprünglich aus der Softwareentwicklung und unterstützt Teams bei der Zusammenarbeit. Eine Struktur, Rollen und definierte Arbeitsschritte werden vorgegeben, um in sogenannten […]

Lutz Glaeßner, Schulleiter der Holstentor-Gemeinschaftsschule in Lübeck, im „Maker Space“.

Lasercutter, 3-D-Drucker, VR-Brillen: In den „Maker Space“, den Lieblingsort von Lutz Glaeßner an der Holstentor-Gemeinschaftsschule, ist die Zukunft eingezogen. „Hier geht mir das Herz auf, weil so vieles möglich ist“, so der Schulleiter. Jede Lehrkraft kann den Raum buchen, und dann geht’s los: Die Schülerinnen und Schüler entdecken dort ihre Talente im Bereich der Digitalisierung, […]

„Alternative Lehrmaterialien sind eine Art Krücke“

Schüler schreibt auf Arbeitsblatt

Herr Haack, Unterrichtsinhalte und -materialien unterliegen einem gewissen Standard. Wie kommen Sie damit an Ihrer Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule zurecht? 01 Carsten Haack: Als Schule im Brennpunkt sind wir in der Situation, dass 85 Prozent unserer Kinder zu Hause kein Deutsch sprechen, sie hinken bei ihrer schulischen Leistung allen anderen Vergleichsgruppen hinterher. Mit klassischen Lehrmaterialien kommen wir schnell an […]

Mit leerem Magen lernt es sich nicht gut

„Für viele unserer Schülerinnen und Schüler ist Hunger ein ständiger Begleiter. Sie kommen ohne Frühstück in die Schule und nehmen gegen Mittag die erste richtige Mahlzeit zu sich. In vielen Fällen sind die Eltern morgens nicht da, andere drücken ihren Kindern nur Geld in die Hand, damit sie sich etwas zu essen kaufen. Leider greifen […]

Werkstattluft schnuppern

Mariia setzt den Akkuschrauber vorsichtig in den Schraubkopf. Während ihre Klassenkameradin Kamilla das Holzbrett festhält, dreht sie die Schraube konzentriert hinein. „Prima, jetzt setzen wir die langen Bretter davor“, lobt Tischlerin Lena Albrecht die 13-jährigen Schülerinnen. „Das wird dann die schöne Seite der Kiste!“ Drei Tage lang dürfen sich die Mädchen in Albrechts Holzwerkstatt „Fuchsbau“ […]