Werkstattluft schnuppern

Mariia setzt den Akkuschrauber vorsichtig in den Schraubkopf. Während ihre Klassenkameradin Kamilla das Holzbrett festhält, dreht sie die Schraube konzentriert hinein. „Prima, jetzt setzen wir die langen Bretter davor“, lobt Tischlerin Lena Albrecht die 13-jährigen Schülerinnen. „Das wird dann die schöne Seite der Kiste!“ Drei Tage lang dürfen sich die Mädchen in Albrechts Holzwerkstatt „Fuchsbau“ […]
„Meiner Fürsorgepflicht konnte ich zunehmend nicht mehr gerecht werden“

Herr Beckschwarte, mit welchen Visionen sind Sie Lehrer geworden? Georg Beckschwarte: Ich kam auf Umwegen zur Schule. Nach meinem Theologiestudium war ich zunächst katholischer Priester, habe dann aber rasch gemerkt, dass der kirchliche Dienst für mich nicht funktioniert. Da ich häufig Religion an Grundschulen unterrichtet habe, lag für mich der Gedanke an eine Schullaufbahn nahe. […]
In Deutschland werden Schulleistungen zu wenig überprüft

In den Landesetats dominieren die Ausgaben für Bildung. Für Nordrhein-Westfalen mit einem Gesamthaushalt von über 100 Milliarden Euro macht der Anteil allein für das Schul- sowie das Familienministerium zusammen rund 30 Prozent aus. Viel Geld, das an Schulen, Kindergärten, die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung geht. Bildung ist längst nicht mehr allein […]