Lesen lernen – auch im Matheunterricht

Lesen ist eine Basiskompetenz, die in Hamburger Grundschulen seit zehn Jahren durch ein besonderes Programm gefördert wird. Nun wird das BiSS-Lesetraining – BiSS steht dabei für „Bildung durch Sprache und Schrift“ – auch in weiterführenden Schulen eingesetzt (17 Stadtteilschulen, ein Gymnasium), die sich in sozial herausfordernder Lage befinden. Seit Herbst 2023 testet die Schulbehörde der […]

Vor dem Lernen steht das Wir-Gefühl

Dribbeln, Pass, Schuss. Torhüter Rayan* hält den Ball, seine Kumpels jubeln. Der nächste Ball rollt gerade so ins Eck. „Das war kein Tor!“, ruft Rayan, was die anderen natürlich nicht so sehen. Die Jungen gestikulieren wild, einig werden sie sich nicht. „Wir haben über das Tor diskutiert, aber es war kein schlimmer Streit. Dann haben […]

„Man erhält die geballte Unterstützung“

Als Schülerin an der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund nahmen Sie am NRW-Talentscouting teil. Wie kam es dazu? Helbin Hassan: Ich hatte guten Kontakt zu einer Sozialarbeiterin des Kindertreffs in Dortmund-Eving, wo ich oft hinging. Sie schlug mir vor, mich an meiner Schule nach dem Talentscouting zu erkundigen. Ende der Jahrgangsstufe 11 bin ich dann auf meine […]

„Wir waren damals ganz nah dran an richtiger Inklusion“

„Zieldifferenter Unterricht ist an unserer Grundschule seit jeher Praxis. Das heißt: Die Lernziele der Kinder – ob sie nun leistungsstark sind oder Förderbedarf haben – legen wir individuell fest. Wenn Kinder nicht in der Lage sind, die allgemein gültigen Lernziele zu erreichen, möchten wir neue für sie finden. Schließlich müssen im Unterricht die Bedürfnisse aller […]

„Uns geht es um kollektive Verantwortung, die wir auf allen Ebenen fördern“

Frau Küppers, Sie leiten die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr und setzen auf das Konzept der Lernplanzeit. Was können wir uns darunter vorstellen? 01 Die Lernplanzeit ist ein zentraler Bestandteil des Unterrichtskonzepts an der Grundschule am Dichterviertel und zielt auf individualisiertes und eigenverantwortliches Lernen ab. Dabei sind die Kompetenzraster für Deutsch oder […]

Musik bewegt, Musik verbindet

Als „kulturellen Türöffner“ bezeichnet Schulleiterin Petra Alex das Projekt, das sozioökonomische Grenzen überwindet. Denn im nächsten Schuljahr proben die Mädchen mit Kindern einer anderen Schule aus dem gut situierten Norden. Das Ziel: ein gemeinsamer großer Auftritt in der Staatsoper Unter den Linden.

„Wir reden nicht über das Kind, sondern mit dem Kind“

„Zum klassischen Elternsprechtag kamen oft nur zwischen 20 und 30 Prozent der Mütter und Väter. Damit wollten wir uns nicht zufriedengeben. Bei einer Schulhospitation in Dänemark haben wir das Konzept der Schüler-Eltern-Lehrkräfte-Gespräche kennengelernt. 2019 haben wir damit zunächst mit einigen Jahrgängen begonnen. Nach einem Beschluss der Schulkonferenz im Jahr 2021 setzen wir die Gespräche von […]

„Wir versuchen, alle Talente an unserer Schule zu entdecken“

„Seit 2002 gibt es an unserer Schule den Ganztag. Wir bieten eine Reihe verschiedener AGs in den Bereichen Musik, Kunst und Sport an: von Trash-Drumming – dem inzwischen angesagten Trommeln auf Regentonnen – über Mangazeichnen bis zu Basketball. Damit schaffen wir den nötigen Raum, um die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu […]

„Gymnasien müssen sich endlich aus ihrem engen Korsett befreien“

„Viele unserer Kinder kommen bildungsarm und perspektivlos zu uns. Ihre Eltern möchten trotzdem, dass sie Abitur machen, wissen oft aber gar nicht, welche hohen Anforderungen diese Schulform an die Schülerinnen und Schüler stellt. Das Gymnasium wurde einst für höhere soziale Schichten konzipiert und folgt einem starren Leistungsprinzip. Man geht davon aus, dass die Kinder gewisse […]

Das sprechende Klassenzimmer

Die Tür zur Wolfklasse der Grundschule Kirchdorf in Hamburg-Wilhelmsburg ist weit geöffnet. An ihr hängen Schilder mit bunten Buchstaben und einer Botschaft für die 21 Kinder der Klasse 2c: „In diesem Zimmer bist du willkommen.“ Es ist kurz vor acht, eine Mutter steht im Türrahmen und gibt ihrem Kind eine Schachtel selbst gemachter Baklava in […]